Der Phison-Controller der NVMe-SSD unterstützt den PCIe-4.0-Standard, welcher eine theoretische Datenübertragungsgeschwindigkeit von 7.800 MB/s unterstützt. Die MP600 Pro XT Hydro X erreicht mit einer Lesegeschwindigkeit von 7.100 MB/s bereits nahezu die Grenzen des Möglichen. Auch die extreme Schreibgeschwindigkeit von bis zu 6.800 MB/s überzeugt gleichermaßen.
Mit der 3D-TLC-NAND Speichertechnologie werden die einzelnen Speicherchips der SSD platzsparend angeordnet gestapelt. Die Wirksamkeit dieser effizienten Technologie spiegelt sich für den Verbraucher vor allem in einer hohen Performance und Haltbarkeit wider. Die Corsair MP600 Pro XT Hydro X Edition NVMe SSD weist eine TBW (Schreib-/Löschzyklen) von 1.400 TB auf. Das bedeutet, dass sie auch über viele Jahre hinweg kompromisslos und zuverlässig ihre Arbeit verrichtet.
Corsair MP600 PRO XT Hydro X Edition 4TB
• PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD mit 4TB Kapazität
• Extrem schnelle 7.100 beim Lesen und 6.800 MB/s beim Schreiben
• Insgesamt 1.200.000 / 1.000.000 IOPS 4KB Random Read / Write
• Phisons PS5018-E18 Controller und 3D-TLC-NAND
• Garantiertes Schreibvolumen von 3.000 TBW
• Vorinstallierter Wasserkühler für eine kühle Betriebstemperatur |
.jpg) |
Die IOPS-Werte (Input/Output Operations per Second) illustrieren, wie viele Ein- und Ausgabebefehle eine SSD pro Sekunde durchführen kann. Auch hier weist die Corsair MP600 Pro XT Hydro X Edition NVMe SSD mit 1.200.000 im 4KB-Read und 1.000.000 im 4KB-Write hervorragende Werte auf. Die SSD unterstützt das NVM-Express-Protokoll (kurz NVMe), welche sich in besonders niedrigen Latenzen sowie hoher Lese- und Schreibgeschwindigkeiten niederschlägt.
NVMe-SSDs wie die Corsair MP600 Pro XT Hydro X Edition laufen aufgrund ihrer enorm schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten in nur sehr kurzer Zeit heiß. Um weiterhin einen stabilen Betrieb von System und SSD zu gewährleisten, drosselt diese im Normalfall ihre Geschwindigkeiten herab. Für den Verbraucher macht sich dies in einem signifikanten Abfall der Leistung bemerkbar. Um dies zu vermeiden, hat Corsair einen Wasserkühler auf der SSD verbaut, der sich unkompliziert in bereits bestehende Kreisläufe integrieren lässt und so einen reibungslosen (und vor allem schnellen) Betrieb gewährleistet.
Details
Corsair MP600 PRO XT Hydro X Edition 4TB
Anwendung |
Client-Systeme |
Unformatierte SSD-Kapazität |
4TB |
Formfaktor |
M.2 (2280) |
Schnittstellen |
PCIe Gen 4.0 x4 |
NAND-Technologie |
3D TLC NAND |
Zuverlässigkeit (MTBF) |
1.6 Millionen Stunden (MTBF) |
|
|
Verschlüsselung |
AES 256 Bit Verschlüsselung |
|
|
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit |
Bis zu 7.100 MB/s Sequential Read
Leistung hängt von System-Hardware und Konfiguration ab |
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit |
Bis zu 6.800 MB/s Sequential Write
Leistung hängt von System-Hardware und Konfiguration ab |
Max. zufälliges Schreiben QD32 IOMeter |
Bis zu 1.200.000 IOPS
Leistung hängt von System-Hardware und Konfiguration ab |
Max. zufälliges Lesen QD32 IOMeter |
Bis zu 1.000.000 IOPS
Leistung hängt von System-Hardware und Konfiguration ab |
|
|
Garantie |
5 Jahre eingeschränkte Herstellergarantie |