Produktinformationen - ASUS ROG Crosshair X670E Gene, AMD X670E-Mainboard - Sockel AM5
• 2x DDR5 5.600 MHz
• 4x SATA 6
• 1x WiFi-Modul (Wifi 6E)
• 1x Bluetooth-Modul (Bluetooth 5.2)
• 1x 2,5 Gigabit-LAN
Das ROG Crosshair X670E Gene ist ein mATX-Kraftpaket, bei dem du alles haben kannst, indem du die ROG-DNA spaltest und ein SFF-Enzym hinzufügst. Mit einer verstärkten Stromversorgung und Kühlkörpern bietet er eine vollwertige Portion AMD Ryzen™ 7000er Prozessoren sowie eine verdauliche Mischung aus PCIe 5.0, DDR5, WiFi 6E und USB4 für Enthusiasten, die ein kompaktes AM5-Build auf dem Desktop wünschen.
Das Tuning ist jetzt schneller und intelligenter als je zuvor. ASUS AI Overclocking erstellt Profile für die CPU und die Kühlung, um die optimale Konfiguration zu ermitteln und das System an seine Grenzen zu bringen. Die vorhergesagten Werte können automatisch übernommen oder als Ausgangspunkt für weitere Experimente verwendet werden.
Für eine wirklich fortschrittliche Leistungsoptimierung enthält das ROG Crosshair X670E Gene den ROG True Voltician, ein Miniatur-Oszilloskop, das an einen Onboard-USB-Header angeschlossen wird und Wellenformen für die CPU-Vcore-, VCCIN- und Systemagent-Schienen anzeigt. Es kann auch zur Überwachung einer Grafikkarte oder eines Netzteils verwendet werden. Nutzer können sogar die True Voltician Software auf einem PC laufen lassen, während du Messwerte von einem anderen abrufst.
Das ROG Overclocker's Tooklit ist ein leistungsfähiges Set von Steuerelementen auf Hardware-Ebene, die dein Übertaktungserlebnis verbessern. Einige sind schnelle und einfache Zeitsparer, während andere meisterhafte Funktionen bieten, die dir helfen, Rekorde zu brechen und Benchmarks zu übertreffen. Für diejenigen, die über die Standard-DDR5-Geschwindigkeiten hinausgehen wollen, ist das ROG Crosshair X670E Extreme dank der umfangreichen Unterstützung der AMD EXtended Profiles for Overclocking (EXPO) bereit für enthusiastische Kits. Erfahrene Veteranen können die Leistung über die umfangreichen Einstellungen im UEFI weiter optimieren.
Spezielle Kühlkörper an der Vorder- und Rückseite des M.2-Steckplatzes sorgen dafür, dass dein Laufwerk auch bei eingeschränktem Luftstrom Höchstleistungen erbringt. Ein hochwertiges Wärmeleitpad verbessert die gesamte Wärmeabgabe des Systems, indem es die von den Power Stages erzeugte Wärme an den Kühlkörper weiterleitet. Für zukünftige Wartungsarbeiten befindet sich in der Packung auch ein Ersatz-Wärmeleitpad. Ein spezieller Kühlkörper leitet die Wärme von beiden Chipsätzen ab, um eine optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten. Das ROG Crosshair X670E Gene verfügt über einen integrierten M.2-Steckplatz, der PCIe 5.0-fähig ist und blitzschnelle 16 GB/s bietet. Das ROG GEN-Z.2 ist der Nachfolger des ROG DIMM.2 Moduls. Es übernimmt alle Vorzüge, welche das Original so einfach zu installieren und zu benutzen machten, und legt die Messlatte höher, indem es PCIE 5.0 auf einem Steckplatz einführt und eine entsprechend aufgerüstete Kühllösung hinzufügt, um mit der Abwärme der Laufwerke der nächsten Generation fertig zu werden.
Die integrierte WiFi 6E-Technologie nutzt das neu verfügbare Spektrum im 6-GHz-Band, um bis zu sieben 160-MHz-Kanäle für ultraschnellen Durchsatz und bessere Leistung in dichten WLAN-Umgebungen bereitzustellen. Das integrierte Intel® 2,5-Gbit/s-Ethernet erhöht die Geschwindigkeit deiner kabelgebundenen Verbindung um das 2,5-fache im Vergleich zu Standard-Ethernet-Verbindungen und ermöglicht so schnelle Dateiübertragungen, verzögerungsfreie Spiele und hochauflösendes Videostreaming.
Mit Aura Sync kannst du dein Spiel aufwerten. Die voreingestellten Beleuchtungseffekte lassen sich ganz einfach mit kompatiblen ROG-Grafikkarten, Monitoren, Tastaturen und Mäusen synchronisieren und verleihen deinem Setup einen einheitlichen Look. Sonic Studio unterstützt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*) virtuellen Surround Sound für Kopfhörer, der dich noch tiefer ins Geschehen hineinzieht. Die intuitive Sonic Studio-Oberfläche bietet außerdem eine Reihe von EQ-Optionen und Ein-Klick-Voreinstellungen, mit denen du die Akustik an deine persönlichen Vorlieben oder die Eigenschaften deines Headsets anpassen kannst.
Details
Chipsatz
|
AMD X670E
|
Sockel
|
AM5
|
Format
|
mATX (24,8 x 25,1 cm)
|
|
|
Arbietsspeicher
|
|
DDR5 RAM Speicherplätze
|
2
|
max. Belegung
|
64GB
|
Speichergeschwindigkeit
|
5.600 MHz
|
|
|
Slots
|
(mit Ryzen 7000 "Raphael AM5")
|
|
1x PCIe 5.0 x16
1x PCIe 4.0 x1
|
|
|
Interne Anschlüsse
|
4x SATA 6G
|
|
1x M.2 (PCIe 5.0 x4; 2242 / 2260 / 2280)
1x USB-C (1 Header, USB 3.2 Gen 3x2, max. 20 Gbit/s)
1x USB-C (1 Header, USB 3.2 Gen 2, max. 5 Gbit/s)
4x USB 3.0 (2 Header, USB 3.2 Gen 1, max. 5 Gbit/s)
4x USB 2.0 (2 Header, max. 480 Mbit/s)
1 x Gen-Z.2 slot für M.2-Erweiterungskarte
1x 80 Light Bar Jumper
1x Alteration Mode Switch
2x BCLK Button
1x FlexKey Button
1x 10-1 pin Front Panel Audio Header (AAFP)
1x LN2 Mode Jumper
1x Osc Sence Header
12x ProbeIt Measurement Points
1x ReTry Button
1x RSVD Switch
1x RSVD Header
1x Safe Boot Button
1x Slow Mode Switch
1x Start Button
1x 10-1 pin System Panel Header
1x Thermal Sensor Header
|
|
|
Lüfter-Header
|
1x CPU-Fan-Header (4-Pin)
|
|
1x Optinaler CPU-Fan-Header (4-Pin)
1x AiO-Pumpen-Header (4-Pin)
1x Chassis-Fan-Header (4-Pin)
3x Chassis-Fullspeed-Fan-Header (3-Pin)
|
|
|
RGB-Header
|
1x Aura RGB Header (4-Pin)
|
|
2x Adressierbare Gen 2 Headers (3-Pin)
|
|
|
Status-Anzeigen
|
ASUS Q-LED
|
|
|
Externe Anschlüsse
|
1x USB 3.1 (Type C, USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s)
|
|
5x USB 3.1 (Type A, USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s)
2x USB4 (Type C, USB4 Gen 2x2, max. 40 Gbit/s mit DisplayPort)
2x USB 2.0 (Type A, max. 480 Mbit/s)
1x PS/2 Keyboard/Mouse
1x 2,5 Gigabit-LAN (Intel I226-V)
1x WiFi-Modul (Wifi 6E)
1x Bluetooth-Modul (Bluetooth 5.2)
5x 3,5 mm Klinke und 1x S/PDIF Audio (ASUS ALC4080 HD Audio Codec)
1x Clear CMOS-Button
1x BIOS Flashback
|
|
|
Stromversorgung
|
1x 24-Pin ATX
|
|
2x 8-Pin 12V
1x 6-Pin PCIe
|
|
|
Garantie
|
3 Jahre
|