Produktinformationen - AMD Ryzen 5 7600X 4,7 GHz (Raphael) Sockel AM5
▪ 6-Kern-CPU aus der AMD "Zen 4"-Familie
▪ mit 4,7 GHz Basis- und 5,3 GHz Boost-Takt
▪ integrierte AMD Radeon Grafik
▪ Multi-Threading mit 12 virtuellen Kernen
▪ PCI-Express 5.0 und Precision Boost 2
▪ 6 MB L2- und 32 MB L3-Cache
▪ 105 Watt TDP und offener Multiplikator
▪ Boxed-Version ohne CPU-Kühler
Der AMD Ryzen 5 7600X aus der Raphael AM5-Prozessorfamilie besitzt 6 CPU-Kerne auf Basis der "Zen 4"-Architektur. Nach "Zen", "Zen+" , "Zen 2" und "Zen 3"handelt es sich dabei um die fünfte Generation der Zen-Mikroarchitektur. Im Vergleich zur Vorgängergeneration hat nun jeder Prozessorkern Zugriff auf den gesamten L3-Cache. Dadurch konnte die Leistung in Spielen deutlich gesteigert werden. Darüber hinaus bieten die Ryzen-7000-Prozessoren eine deutlich gesteigerte Pro-Takt-Leistung.
Gepaart mit einem AMD X670(E)- oder B650(E)-Chipsatz unterstützt der AMD Ryzen 5 7600X den im Vergleich zu PCIe 4.0 doppelt so schnellen PCI-Express-5.0-Standard. Alle Ryzen-7000-Prozessoren nutzen die AM5-Plattform und wurden für den Einsatz mit entsprechenden AMD-Chipsätzen entwickelt.
Der AMD Ryzen 5 7600X besitzt sechs physische CPU-Kerne, die dank Simultaneous Multithreading (SMT) je zwei Threads gleichzeitig verarbeiten können, sodass sich die Anzahl der Rechenkerne mit den zusätzlichen sechs virtuellen Kernen effektiv auf 12 verdoppelt. Das 6-Kern-Mittelklassemodell arbeitet mit einem hohen Basis-Takt von 4,7 GHz pro Core, der sich mittels Precision Boost 2 in Echtzeit präzise dem jeweiligen Anwendungsszenario anpasst und im Rahmen der Thermal Design Power (TDP) von 105 Watt auf bis zu 5,3 GHz Turbo erhöht.
Das Silizium der CPU-Kerne wird im fortschrittlichen 5-nm-FinFET-Herstellungsverfahren mit gestapelten Transistoren (auch genannt 3D-Transistoren) mit Extreme Ultraviolet-Technik (EUV) lithografiert. Der durch die stark reduzierten Strukturgrößen gewonnene Platz auf dem Prozessor-Die ermöglicht die Integration von insgesamt 6 MB Level-2-Cache und satten 32 MB Level-3-Cache, die gerade für Games besonders wichtig sind.
In Kombination mit einem AMD X670(E)-High-End-Chipsatz oder B650(E)-Chipsatz unterstützt der AMD Ryzen 5 7600X den PCI-Express-Standard in der Version 5.0. PCIe 5.0 ist dabei abwärtskompatibel und kann mit allen Erweiterungskarten vorheriger Generationen verwendet werden. Pro PCIe-5.0-Lane ist eine im Vergleich mit PCIe 4.0 doppelt so hohe Datentransferrate möglich, sodass eine über vier PCIe-5.0-Lanes angebundene NVMe-SSD eine theoretische Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 15,6 GB/s erreichen kann.
AMD Ryzen™ 5 7600X
Produktlinie |
AMD Ryzen™ 5 Processors |
|
Plattform |
Desktop |
|
|
|
|
Anzahl der CPU-Kerne |
6 |
|
Anzahl von Threads |
12 |
|
Max. Leistungstaktrate |
Bis zu 5.3GHz |
|
Basistaktrate |
4.7GHz |
|
|
|
|
Gesamter L1-Cache |
384KB |
|
Gesamter L2-Cache |
6MB |
|
Gesamter L3-Cache |
32MB |
|
|
|
|
Standardleistungsaufnahme/Leistungsaufnahme |
1055W |
|
Processor Technology |
TSMC 5nm FinFET |
|
Freigegeben |
Ja |
|
Paket |
AM5 |
|
|
|
|
Kühllösung |
X |
|
Max.-Temperaturen |
95°C |
|
|
|
|
Betriebssystem-Unterstützung |
Windows 11 - 64-Bit Edition
Windows 10 - 64-Bit Edition
RHEL x86 64-Bit
Ubuntu x86 64-Bit |
|
|
|
|
Konnektivität |
PCI-Express-Version |
PCIe® 5.0 |
|
Speichertyp |
DDR5 |
|
Speicherkanäle |
2 |
|
Maximale Speichergeschwindigkeit |
2x1R DDR5-5200 |
|
|
|
Grafik-Funktionen |
AMD Radeon-Grafikkarte™ |
X |
|
Anzahl der GPU-Kerne |
X |
|
Grafikkartenfrequenz |
X |
|
|
|
Hauptmerkmale |
AMD EXPO™ Technologie |
AMD Ryzen™ Technologien |
Garantie |
2 Jahre |
|
Garantiehinweis
Eine eventuell ausgeschriebene Garantie wird durch den Hersteller des Produktes gewährt und gilt mindestens deutschlandweit. Die Garantiebedingungen samt der Erfordernisse für die Geltendmachung der Garantie sind auf den Internetseiten der jeweiligen Hersteller einsehbar. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
Weitere Informationen zum Thema Garantie.