Produktinformationen - AMD Ryzen 5 7600X 4,7 GHz (Raphael) Sockel AM5
▪ 6-Kern-CPU aus der AMD "Zen 4"-Familie
▪ mit 4,7 GHz Basis- und 5,3 GHz Boost-Takt
▪ integrierte AMD Radeon Grafik
▪ Multi-Threading mit 12 virtuellen Kernen
▪ PCI-Express 5.0 und Precision Boost 2
▪ 6 MB L2- und 32 MB L3-Cache
▪ 105 Watt TDP und offener Multiplikator
▪ Boxed-Version ohne CPU-Kühler
Der AMD Ryzen 5 7600X aus der Raphael AM5-Prozessorfamilie besitzt 6 CPU-Kerne auf Basis der "Zen 4"-Architektur. Nach "Zen", "Zen+" , "Zen 2" und "Zen 3"handelt es sich dabei um die fünfte Generation der Zen-Mikroarchitektur. Im Vergleich zur Vorgängergeneration hat nun jeder Prozessorkern Zugriff auf den gesamten L3-Cache. Dadurch konnte die Leistung in Spielen deutlich gesteigert werden. Darüber hinaus bieten die Ryzen-7000-Prozessoren eine deutlich gesteigerte Pro-Takt-Leistung.
Gepaart mit einem AMD X670(E)- oder B650(E)-Chipsatz unterstützt der AMD Ryzen 5 7600X den im Vergleich zu PCIe 4.0 doppelt so schnellen PCI-Express-5.0-Standard. Alle Ryzen-7000-Prozessoren nutzen die AM5-Plattform und wurden für den Einsatz mit entsprechenden AMD-Chipsätzen entwickelt.
Der AMD Ryzen 5 7600X besitzt sechs physische CPU-Kerne, die dank Simultaneous Multithreading (SMT) je zwei Threads gleichzeitig verarbeiten können, sodass sich die Anzahl der Rechenkerne mit den zusätzlichen sechs virtuellen Kernen effektiv auf 12 verdoppelt. Das 6-Kern-Mittelklassemodell arbeitet mit einem hohen Basis-Takt von 4,7 GHz pro Core, der sich mittels Precision Boost 2 in Echtzeit präzise dem jeweiligen Anwendungsszenario anpasst und im Rahmen der Thermal Design Power (TDP) von 105 Watt auf bis zu 5,3 GHz Turbo erhöht.
Das Silizium der CPU-Kerne wird im fortschrittlichen 5-nm-FinFET-Herstellungsverfahren mit gestapelten Transistoren (auch genannt 3D-Transistoren) mit Extreme Ultraviolet-Technik (EUV) lithografiert. Der durch die stark reduzierten Strukturgrößen gewonnene Platz auf dem Prozessor-Die ermöglicht die Integration von insgesamt 6 MB Level-2-Cache und satten 32 MB Level-3-Cache, die gerade für Games besonders wichtig sind.
In Kombination mit einem AMD X670(E)-High-End-Chipsatz oder B650(E)-Chipsatz unterstützt der AMD Ryzen 5 7600X den PCI-Express-Standard in der Version 5.0. PCIe 5.0 ist dabei abwärtskompatibel und kann mit allen Erweiterungskarten vorheriger Generationen verwendet werden. Pro PCIe-5.0-Lane ist eine im Vergleich mit PCIe 4.0 doppelt so hohe Datentransferrate möglich, sodass eine über vier PCIe-5.0-Lanes angebundene NVMe-SSD eine theoretische Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 15,6 GB/s erreichen kann.
Details
Modell
|
AMD Ryzen 5 7600X
|
|
Zen 4 / Raphael
|
|
5 nm FinFET (CPU), 6 nm LP (I/O-Chiplet)
|
|
|
CPU-Kerne
|
6 (physisch)
|
|
12 (virtuell)
|
|
|
CPU-Takt
|
4,7 GHz
|
|
5,3 GHz (Precision Boost 2)
|
|
|
Level-2-Cache
|
6 MB (12x 512 kB)
|
Level-3-Cache
|
32 MB (1x 32 MB)
|
|
|
Chipsatz-Interface
|
PCI-Express 5.0 (nur mit AMD X670E, X670, B650E, B650-Chipsatz)
|
Integrierte PCI-5.0 Express-Lanes
|
x28 (x16 für GPU + x8 für SSD + x4 für Chipsatz)
|
|
|
Arbeitsspeicher
|
|
Speichercontroller
|
intern
|
Speicherkanäle
|
2
|
Speicherstandard
|
DDR5
|
nativer Speichertakt
|
5.200 MHz
|
|
|
TDP
|
105 Watt
|
|
|
Integrierte Grafik
|
✓
|
Grafik
|
AMD Radeon™ Graphics
|
Anzahl der Grafikkerne
|
2
|
Grafikfrequenz
|
2200 MHz
|
GPU-Basis
|
400 MHz
|
USB Type-C® DisplayPort™ Alternativmodus
|
✓
|
|
|
Sockel-Kompatibilität
|
AM5
|
CPU-Kühler
|
-
|
|
|
Features & Befehlssatzerweiterungen
|
PCI-Express 5.0 (nur mit AMD X670E, X670, B650E, B650-Chipsatz)
|
|
Precision Boost 2 (Precision Boost 2 mit AMD X670(E) oder B650(E))
SMT (Simultaneous Multithreading)
X86-64 (64-Bit-Prozessor AMD64)
AMD-V (Compute Virtualisierung)
VT-Vi (I/O MMU Virtualisierung)
2x AES-Einheiten (Verschlüsselung)
AVX-512 (Advanced Vector Extensions)
NX-Bit (Virenschutz) und EVP (erweiterter Virenschutz)
Turbo Core 3.0
Freier Multiplikator (unlocked)
|